Seminarinhalt Betriebsverfassungsrecht Teil 1
-
Aufgaben und Arbeit des Betriebsrat
-
Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts in Abgrenzung zum Individualarbeitsrecht (Gesetze und Kernbegriffe des BetrVG)
-
Rechtsstellung von BR-Mitgliedern (Begriff Ehrenamt, Freistellung, Geheimhaltungs- und Verschwiegenheitspflichten, Kündigungsschutz) Organisation und Geschäftsführung im BR (Aufgaben und Befugnisse des Vorsitzenden, BR-Sitzungen, Wirksamkeit von Beschlüssen, Sprechstunden, Geschäftsordnung)
- Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats (Schulungsanspruch/Sachverständige/Rechtsanwälte)
- Betriebsversammlungen & Kooperation mit Arbeitgeber und Gewerkschaften
- Überblick über Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
Die Seminargebühren liegen bei 945,00 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer(in). Zusätzlich fallen Hotel-/Rahmenkosten in Abhängigkeit der Örtlichkeit des jeweiligen Seminars an.
Seminarinhalt Betriebsverfassungsrecht Teil 2
-
Soziale Angelegenheiten des BR (allgemeine Voraussetzungen und Grundlagen, Grenzen der Mitbestimmung)
-
Soziale Aspekte eines Betriebes (Ordnung und Regeln für das betriebliche Zusammenleben, Urlaubsregelungen, Arbeitnehmerschutz, betriebliche Lohngestaltung)
-
Betriebsvereinbarung (Möglichkeiten und Grenzen, freiwillige/erzwingbare Betriebsvereinbarung, Abgrenzung Regelungsabrede)
-
Beteiligungsrechte des BR und ihre Durchsetzung (Einigungsstellungsverfahren, Beschlussverfahren, Sanktionen des BetrVG)
-
Kommunikationsgrundlagen für eine erfolgreiche BR-Arbeit
Die Seminargebühren liegen bei 945,00 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer(in). Zusätzlich fallen Hotel-/Rahmenkosten in Abhängigkeit der Örtlichkeit des jeweiligen Seminars an.
Seminarinhalt Betriebsverfassungsrecht Teil 3
-
Beteiligungsrechte allgemeiner personeller Themen (Initiative zur Beschäftigungssicherung, Personalfragebögen und Beurteilungsgrundsätze, personelle Auswahlrichtlinien, interne Stellenausschreibung, Mitbestimmung bei Berufsbildung)
-
Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen (Einstellung und Versetzung, Ein- und Umgruppierungen)
-
Beteiligungsrechte bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen (Anhörungs- und Widerspruchsrechte des BR)
-
Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten Wirtschaftsausschuss als Hilfe für den Betriebsrat)
-
Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan
Die Seminargebühren liegen bei 945,00 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer(in). Zusätzlich fallen Hotel-/Rahmenkosten in Abhängigkeit der Örtlichkeit des jeweiligen Seminars an.